Malotira, Bergtee aus Kreta
Bergtee aus dem Apokoronas-Sfakia
0,23 € pro Gramm • Preis inkl. MwSt. exkl. Versandkosten
Malotira – zu deutsch: Syrisches Gliedkraut. Sein Name setzt sich zusammen aus Male (= Krankheit) und tirare (= ziehen) – ein eindeutiger Hinweis auf die seit alters her bekannte gesundheitsfördernde Wirkung der Pflanze. Man findet sie auf Kreta in Höhenlagen über 1000 Metern in den Weissen Bergen und der Samaria-Schlucht (Omalos). Malotira ist eine sehr aromatische Pflanze mit einem haarigen Aussehen und gelben Blüten. Sie wächst gerade und bis zu einer Größe von 20-30 cm. Ihre Blütezeit ist im Mai und Juni.
Wir beziehen unseren Malotira direkt aus dem Dorf „Maxeri“ im Raum Apokoronas und Chora Sfakion, NW Kretas. Urwüchsig, von Hand gesammelt. Traditionell und schonend nach der Samenbildung (Blüte) geerntet und unter Maulbeerbäumen getrocknet. Teilweise auch etwas urwüchsiger Majoran (Mantsourana) dabei.
Medizinischer Gebrauch: Malotira gilt als harntreibend, antiseptisch, stärkend, beruhigend und verdauungsfördernd. Es ist wärmend und stimulierend bei Erkältungen und Schnupfen sowie bei Leiden des Atemsystems, Bronchitis und Asthma. Außerdem ist es als starkes Nierentonikum bekannt.
Zubereitung: Stengel zerkleinern (brechen). Tee aus 1-2 TL pro Tasse, oder eine „Handvoll“ (3-5 Stängel) pro 500 ml Wasser zubereiten. Das Wasser aufkochen, die entsprechende Menge „Malotira“ in das kochende Wasser, ca. 1-2 Minuten mit aufkochen und weitere 4-5 Min ziehen lassen. Je länger der Tee zieht, desto dunkler wird die Farbe und intensiver das Aroma.
Mit Zimtstangen und Thymianhonig verfeinert, ein sehr geschmackvolles Getränk.
Wird in Griechenland gerne als natürliches Mittel bei Erkältungen angewendet.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Kostas Kokolakis, 73008 Macheri-Apokoronas